Willkommen beim Aargauer Schiesssportverband AGSV

Willkommen beim Aargauer Schiesssportverband AGSV2025-10-14T18:50:29+02:00

 

14.Okt., 2025

Aargauermeisterschaft über 300 Meter war ein Erfolg

By |14. Oktober 2025|

Mit der Teilnahme von 95 Frauen und Männern waren die in der regionalen Schiessanlage Lostorf in Buchs bei Aarau ausgetragenen Aargauermeisterschaften in der Disziplin 300 Meter Liegend ein Erfolg. Die Schützen des Schiessvereins Gansingen stellten gleich in zwei der vier Kategorien den Aargauermeister.

In der Kategorie D über 300 Meter holte sich Roman Mäder vom Schiessverein Gansingen mit 578 Punkten den Sieg. Mäder verwies mit einem Treffer mehr Alexander Buttazo (Itenthal) und Christoph Zaugg (Pfaffnau) auf die Ehrenplätze.
In der Kategorie E holte sich mit Martin Weiss ein weiteres Mitglied des Schiessvereins Gansingen den Titel des Aargauermeisters. Weiss schoss 571 Punkte und schwang mit fünf Treffern Vorsprung vor Peter Brunner (Safenwil) und Rolf Denzler (Hallwil) obenaus.
Rolf Denzler revanchierte sich in der Kategorie A. Hier schwang der Routinier mit vier Treffern Vorsprung vor Robin Bopp (Magden) und Markus Mathis (Ennetmoos) obenaus. Denzler schoss 594 Treffer. In der Kategorie A 1 war Frauenpower angesagt. Bettina Bereuter (Buttwil) holte sich mit 593 Treffern den Sieg und liess Rafael Bereuter (Buttwil) und Jörg Fankhauser (Rombach) hinter sich.

Zufriedener Präsident

Peter Gautschi (Vordemwald), der Präsident des Aarg. Schiesssport-Verbandes AGSV, gratulierte nicht nur allen Medaillen-Gewinnern, sondern bedankte sich auch bei Hans Schumacher für die Organisation dieser Aargauermeisterschaft. Speziell lobte der Präsident das im Einsatz stehende Rank Team: «Durch den Einsatz dieser Leute und mit der Verwendung dieser Software sind wir nun in der Lage, dass die Resultate zeitnah vorliegen und ausgewertet werden können». Dies funktionierte in Buchs bestens. Auf Monitoren im Schiesstand waren die Einteilungen und die geschossenen Resultate für alle Beteiligten sofort ersichtlich. Eine Installation, die in der heutigen digitalen Zeit einfach dazu gehört und den Schiessport im Aargau zweifellos einen Schritt weiter und auf ein höheres Niveau gebracht hat.

Fotos: Neli Widmer

12.Okt., 2025

Final Shooting Masters

By |12. Oktober 2025|

Wir gratulieren Patrik Fleischli herzlich zu seinem grossartigen Erfolg am Final Shooting-Masters in Näfels.

Er hat unter den besten 8 Nachwuchsschützen der Shooting Masters den 3. Rang erreicht.

Die Shooting Masters sind Vergleichswettkämpfe für Athletinnen und Athleten, die bereits einem Kader des SSV angehören oder die eine Kaderzugehörigkeit anstreben. Schützinnen und Schützen, die den Final erreichen, gehören schweizweit zu den Besten.

Patrik trainiert am lokalen Leistungszentrum G10/50 m des AGSV.

6.Okt., 2025

43. Schweizer Verbandsmatch G50m 2025

By |6. Oktober 2025|

Wettkampfbericht Verbandsmatch G50m 2025

Rangliste Verbandsmatch G50m 2025 Elite

Rangliste Verbandsmatch G50m 2025 Junioren

15.Sep., 2025

Kantonaler Einzelfinal JS und U15 2025

By |15. September 2025|

Titel bei den U15 erfolgreich verteidigt, Spannender Final der JS bis zum letzten Schuss

Der Kantonale Einzelfinal der Jungschützen und U15 wurde diesen Samstag in Effingen auf der RSA Talmatte ausgetragen. Die besten 50 Jungschützen und die besten 10 U15-Nachwuchsschützen messten sich in einem spannenden Ausstich. Rang 3 bei den U15 war lange nicht klar da 4 Schützen 85 Punkte schossen. Bei Punktegleichheit in den Medaillen-Rängen wird das Programm solange wiederholt bis die Ränge 1 bis 3 durch einen Punkteunterschied ermittelt sind. Erstaundlich war, dass gleich 3 Schützen mit 85 Punkten von der SG Boswil am Start waren. Am Schluss entschied Jan Merz von der SG Leutwil den Kampf um Bronze für sich. Den Sieg holte sich wie letztes Jahr Sültmann Fynn von der Schützengesellschaft der Stadt Baden vor Keller Lous vom Schiessverein Gansingen.

Der kommandierte Final der Jungschützen verlief nicht weniger spannend.

Vor dem letzten Schuss waren die zwei verbleibenden Schützen Michael Friedli und Florian Deubelbeiss punktgleich. Der allerletzte Schuss der beiden brachte die Entscheidung zu Gunsten des Ammerwilers Schützen.

Durch das Band wurden im Final hohe Schusswerte erzielt, einmal sogar die 100.

Es war ein gelungener Nachmittag mit guten Gesprächen und vielen lachenden Gesichtern. So macht die Arbeit für unseren Nachwuchs spass.

Rangliste Kantonaler Einzelfinal Jungschützen und U15 2025

15.Sep., 2025

Rangliste Freipistolen-Cup 2025 Final

By |15. September 2025|

Freipistolencup Final Ausstich Buchs 2025

  • Bekleidungsreform: 2026 vorläufig keine Änderung im...
    am 20. Oktober 2025 um 15:00

    Die ISSF plant ab 2026 neue Bekleidungsvorschriften. Während im Spitzensport mit einer verbindlichen Umsetzung gerechnet wird, bleibt der Breitensport in der Schweiz vorerst ausgenommen: Die Reglementsänderung wird 2026 nicht übernommen.

  • FAVORIT SG DÖRFLINGEN BESTÄTIGT SEINE BESTFORM
    am 20. Oktober 2025 um 9:51

    Die Dörflinger Schützen entscheiden den Final der Schaffhauser Mannschaftsmeisterschaft 2025 und bestätigen mit dem Meistertitel ihre diesjährige und überragende Favoritenrolle. Am letzten Samstag entwickelte sich ein hochspannender und enger Wettkampf in den weiteren Rängen, bei diesem einzelne Resultatpunkte über einen Podestplatz entschieden.

  • Der doppelte Huber auf dem Rütli
    am 19. Oktober 2025 um 20:30

    Thomas Huber gewinnt das 87. Rütli-Pistolenschiessen – und holt sich mit der Combat League Aarau auch den Sektionstitel.

  • SSV warnt vor Folgen der Motion Seiler Graf
    am 17. Oktober 2025 um 14:00

    In seiner Medienmitteilung warnt der Schweizer Schiesssportverband (SSV) vor den weitreichenden Folgen der Motion von Nationalrätin Priska Seiler Graf, die den privaten Besitz der persönlichen Armeewaffe einschränken will.

  • Fränzi Stark tritt zurück
    am 15. Oktober 2025 um 8:42

    Nach vielen Jahren im Spitzensport beendet Franziska «Fränzi» Stark ihre Karriere per Ende Jahr 2025. Die 26-Jährige blickt auf nationale Titel, internationale Medaillen – und eine Laufbahn voller Emotionen zurück.

  • Der Nachwuchs zeigt, was er kann
    am 13. Oktober 2025 um 8:18

    Buochs und Stans standen am 11. Oktober ganz im Zeichen des Schweizer Schiesssport-Nachwuchses. Die besten Jungschützinnen und Jungschützen des Landes lieferten sich packende Finals und sorgten für unvergessliche Momente auf und neben dem Schiessstand.

  • Region Untersee – die grossen Sieger
    am 13. Oktober 2025 um 8:02

    Dominik Stäheli, Raperswilen zum 3. Mal Schwaderlohmeister, Mammern zum 13. Mal Sieger bei den Stammsektionen, Bruno Lorenzato Gewinner des Militärwettkampfes und Daniel Dennler der bekannte Sieger bei den Pistolenschützen, das war das 79. Historische Schwaderlohschiessen.

  • Erfolgreiche Wengener Schützen
    am 13. Oktober 2025 um 7:51

    Die diesjährige Veteranentagung und das Veteranenschiessen des VSKB fanden in Gesigen im Berner Oberland statt. Die Sportschützen Spiez haben einen reibungslosen Wettkampf und eine tadellose Tagung organisiert. Mit Rolf Graf und Rico Molitor sind gleich zwei Schützen aus Wengen auf dem Podest.

  • Neue Gewehre und Pistolen für die Besten
    am 12. Oktober 2025 um 9:51

    Nach nervenaufreibenden Finals der Shooting-Masters Gewehr+Pistole 10m in Näfels sicherten sich Dorian Saillen (G Junioren), Emely Jäggi (G Juniorinnen), Adrian Schaub (P Elite), Samuel Thurre (P Nachwuchs), Christoph Dürr (G Männer) und Muriel Züger (G Frauen) die von der Firma Carl Walther gesponsorten wertvollen Siegerpreise.

  • Chiara Leone, Martina Herrli und Ignaz Nachbaur siegen
    am 11. Oktober 2025 um 21:12

    Ignaz Nachbaur gewann das heiss umstrittenen Finale des Glarner Sommercups Gewehr 10m Auflage vor Ernst Zellweger und Hans Beyeler, der sich erst im doppelten Shoot off auf Rang drei verdrängen liess. Genau so umstritten waren die Finals Elite und Nachwuchs, in denen sich Chiara Leone (Elite) und Martina Herrli (Junioren) den Tagessieg verdienten.

Nach oben