Willkommen beim Aargauer Schiesssportverband AGSV

Willkommen beim Aargauer Schiesssportverband AGSV2025-01-31T15:47:46+01:00
4.Feb., 2025

Wahl zur Aargauer Sportlerin des Jahres 2024

By |4. Februar 2025|

Chiara Leone ist nominiert als Aargauer Sportlerin des Jahres 2024

Jetzt abstimmen !

Mobilisiert und motiviert eure Familienmitglieder, Verwandte, Freunde, Kollegen, Bekannte, Mitarbeitenden und teilt den Link in den sozialen Medien:

Aargauer Sportler/in des Jahres 2024: Jetzt abstimmen | aargauersport.ch

So funktioniert das Voting

Ab sofort besteht für alle die Möglichkeit, die Aargauer Sportlerin oder den Aargauer Sportler des Jahres 2024 zu wählen. Das Online-Voting läuft noch bis am Mittwoch, 5. März. Unter allen Personen, die am Voting teilnehmen, werden tolle Preise verlost. Die Stimmen des Online-Votings zählen zu 60 Prozent. Die restlichen 40 Prozent der Stimmen stammen von einer unabhängigen Fachjury. Der Sieger oder die Siegerin wird an der Sport-Gala bekanntgegeben, die am 7. März 2025 im Tägi in Wettingen stattfindet.

4.Feb., 2025

Info zur 2. Verbandsrechnung 2024

By |4. Februar 2025|

Werte Vereinspräsidentinnen, Vereinspräsidenten und Finanzverantwortliche
Liebe Schützenkolleginnen und Schützenkollegen

Die 2. Verbandsrechnung 2024 lässt bereits seit rund 2 Monaten auf sich warten.

Der SSV hat uns wie angekündigt die Rechnung Mitte Januar 2025 in einer 1. Version zugestellt. Aufgrund diverser Beanstandungen mussten wir die gestellte Rechnung aber leider bereits 2mal zurückweisen.

Darum liegt bis jetzt noch keine korrekte Aufstellung der 2. Verbandsrechnung 2024 seitens SSV vor. Bei der korrekten Erhebung des Sportrappens infolge des Munitionsrückrufs der GP 11, Los 039-18T und der damit verbundenen Gutschrift zugunsten der Vereine scheint es noch Probleme zu geben.

Wir halten euch auf dem Laufenden und danken für Euer Verständnis.

17.Jan., 2025

Aargauer Meisterschaften 10m vom 14. – 16. Februar 2025

By |17. Januar 2025|

Übersicht AGM 10m 2025

Startliste AGM 2025 Gewehr 10m

Startliste AGM 2025 Auflageschiessen

Startliste AGM Pistole 10m 2025

Startliste AGM 2025 GM 10m Elite Auflage U10-U17 U17-U21

Startliste AGM GM Lupi 10m 2025

Startliste AGM Pistole Auflage 10m 2025

27.Dez., 2024

Rückruf Kranzkarten der ehemaligen Aargauischen Kantonalschützengesellschaft (AKSG)

By |27. Dezember 2024|

Der Aargauer Schiesssportverband (AGSV) (Fusion im Jahr 2005 der Verbände AKSG, AKSV, UVAG, SSAG und MANAKO) gibt seit dem Jahr 2005 eigene Kranzkarten heraus.

Die Aargauische Kantonalschützengesellschaft (AKSG) gibt seit der Fusion keine Kranzkarten mehr heraus. Alle ehemaligen Kranzkarten der AKSG können noch bis zum 31. Dezember 2029 bei allen Partnern des KK-Konkordats eingelöst werden. Gemäss Beschluss der Partner des KK-Konkordats vom 23. November 2024 verfällt deren Wert nach diesem Datum.

Das entsprechende Einlöse-Formular und die Kontaktadresse (Einlösestelle) der zuständigen Kranzkartenverwalter/innen ist jeweils auf der Homepage der jeweiligen Partner zu finden.

Kranzkarten-Rückruf AKSG

18.Dez., 2024

Info zur 2. Verbandsrechnung 2024

By |18. Dezember 2024|

Werte Vereinspräsidentinnen, Vereinspräsidenten und Finanzverantwortliche
Liebe Schützenkolleginnen und Schützenkollegen

Eigentlich wäre es Zeit für die 2. Verbandsrechnung.
Am 18. Dezember erhielten wir vom SSV die Mitteilung, dass sie aufgrund technischer Probleme aktuell nicht in der Lage sind, eine korrekte Herbstrechnung zu erstellen. Die Probleme sind anscheinend auf Fehler beim Export der benötigten Daten beim externen Dienstleister sowie eines Programmierfehlers bei der Aufteilung des Sportrappens nach Munitionsarten zurückzuführen. Diese Situation ist sehr ärgerlich.

Der SSV ist bemüht, die Rechnung bis Mitte Januar 2025 zu erstellen. Sobald die korrekten Daten des SSV vorliegen, werden wir so rasch wie möglich die 2. Verbandsrechnung anfertigen und verschicken.

Zudem bitten wir Euch, die noch offenen, noch nicht bezahlten Rechnungen noch in diesem Jahr zu begleichen. Der Rechnungsabschluss wird für uns einfacher und transparenter.

Für Euer Verständnis danken wir im Voraus.

An dieser Stelle bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit während des Jahres und hoffen, dass dies auch im neuen Jahr so bleibt.

Wir wünschen allen Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins 2025, und vor allem gute Gesundheit und eine unfallfreie Schiesssaison.

14.Dez., 2024

Finaltag des 10-m-Nachwuchsschiessens „Aargauer Zähni“ im Badener Esp

By |14. Dezember 2024|

Fabian Hunn (Wohlen), eines der Aargauer Pistolentalente, hat zum Auftakt des Finaltages am „Aargauer Zähni“ im Badener Esp das 20-Schuss-Programm absolviert und in der U13-Kategorie mit dem Bestresultat des Tages von 171 Punkten gewonnen. (Foto: wr)

Im Schiesskeller des Fussballstadions Baden-Esp hat der Final des Aargauer 10-m-Nachwuchswettkampfes „Aargauer Zähni“ stattgefunden. Im ersten Durchgang schossen 20 Pistolenschütz(inn)en im Alter von 8 bis 15 Jahren. Die ersten Siege mit der Pistole eroberten Fabian Hunn (U13), Finn Decking (U15) und Noah Meier (U17). Nach den 20 Pistolenschützen folgten vier Ablösungen mit insgesamt 80 Gewehrschützinnen und -schützen. Dabei setzten sich folgende Teilnehmende an die Spitze: Jessica Oeschger (U13), Jenny Heitz (U15 aufgelegt), Margarita Papini (U15 stehend frei) und Eloy Dacasa (U17).

 

Überragende U13-Siegerin Jessica Oeschger (U13)

Mit ausgezeichneten 190 Punkten, dem Tagesbestresultat mit dem Gewehr, siegte in der untersten Altersklasse (U13)  Jessica Oeschger von den Sportschützen Mettauertal. Stehend frei gewann bei den U17-Schützen der Schafisheimer Eloy Dacasy mit 167 Punkten. Bei den U15-Teilnehmer(inn)en mit beweglicher Auflage gabs eine knappe Entscheidung um die Goldmedaille. Bei je 169 Punkten entschieden 4:3 Zehner für die Bibersteinerin Jenny Heiz und gegen den Rupperswiler Renato Bacciarini. Schliesslich ging der erste Platz bei den U15-Teilnehmenden stehend frei an Margarita Papini. Die Obersiggenthaler setzte sich mit 162 Punkten überlegen durch. U17-Sieger Eloy Dacasa erzielte mit 167 Punkten das beste Stehend-frei-Resultat.

9.Nov., 2024

SG Fislisbach Überraschungssieger am 300-m-Mannschaftsfinal in Oeschgen

By |9. November 2024|

Erster Aargauer Mannschaftssieg Gewehr 300 m in der Vereinsgeschichte: Die SG Fislibach mit (vorne, von links) Walter Patt (Teambetreuer), Monika Meier, Philipp Baumann, Hansueli Deppeler; (hinten) Beat Alpiger, Peter Feuz, Heinz Bräm, Sven Markesch und Matthias Wyder. (Foto: wr)

Die Schützengesellschaft Fislisbach hat überraschend den Final der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft 300 m Gewehr in Oeschgen gewonnen. Zum Abschluss der Schützensaison muss sich der grosse Favorit, die SG Aarau, mit Rang 3 hinter Titelverteidiger Leutwil zufrieden geben.

Einmal mehr lag die Favoritenrolle nach dem klaren Sieg in den vier Qualifikationsrunden bei der SG Aarau. Zwei Wochen zuvor hatten die Aarauer noch die Schweizer Sektionsmeisterschaft gewonnen. Allerdings siegten in den letzten zwei Jahren in Oeschgen der SB Buchs (2022) und die SG Leutwil (2023).

Pattsituation im Halbfinal

Titelverteidiger Leutwil legte im Halbfinal nach mässigen Qualifikationsrunden etwas überraschend mit starken Resultaten vor. Favorit Aarau mit U17-Schütze Raphael Leuppi im Team begann eher mässig, steigerte sich aber mit den routinierten Schützinnen und Schützen und egalisierte schliesslich das 1530-Punkte-Total von Leutwil.
Damit versprach der Final viel Spannung. Überraschend wusste sich das mit etlichen Routiniers gesprickte Team der SG Fislisbach nach dem 3. Platz im Halbfinal zu steigern und überflügelte mit 1526 Punkten die beiden Titelanwärter sozusagen aus dem Hinterhalt. Leutwil musste sich um zwei und Aarau um vier Zähler geschlagen geben.

Einen schlechten Tag erwischten Magden (1510) und der Sieger von 2022, Buchs (1493). Beide blieben weit hinter ihrem in den Qualifikationsrunden gezeigten Leistungsvermögen und schieden im Halbfinal aus. Bei Buchs raubten gleich zwei Scheibenfehler die Aussicht auf eine Finalteilnahme. 

Obersiggenthal ersetzt Fischbach-Göslikon in der Meistergruppe

Zum Auftakt stieg im Barrage-Halbfinal Fischbach-Göslikon in die 1. Liga ab. Im Barrage-Final setzte sich die SG Oberentfelden trotz eines Nullers mit 1505 Punkten vor den Freischützen Obersiggenthal (1499) durch. Für Oberentfelden bedeutete dies den Verbleib in der Meistergruppe und damit „die Pflichterfüllung“, wie das Team nachher selber erklärte. Routinier Fritz Füglister freute sich über den Aufstieg der FS Obersiggenthal. „Das war von Beginn der Saison weg das klare Ziel.“ Zwar bestehe leistungsmässig noch Luft nach oben, „aber die Teamleistung stimmte heute, wir konnten unser Leistungsvermögen abrufen.“

Bereits im Barrage-Halbfinal hatte Oberentfelden aus der Meistergruppe mit 1530 Punkten gesiegt. Dahinter folgten Frick (1507) und Obersiggenthal (1501). Mit mehrheitlich Ordonnanzwaffen verfehlte die SG Brugg-Lauffohr den Barrage-Final mit 1475 Punkten deutlich.

nachfolgend Medienbericht, Gesamtrangliste und eine Bildergalerie 

 

  • Freiburger Meisterschaften 10m: Sensebezirk dominiert
    am 4. Februar 2025 um 14:05

    Die Schützen aus dem Sensebezirk dominierten die Freiburger 10m-Meisterschaften. Hanspeter Baeriswyl, Laurine Torche sowie Irene und Simon Beyeler sicherten sich die Titel.

  • Die Finalteilnehmer stehen fest
    am 3. Februar 2025 um 10:24

    Nach Auswertung der dritten Heimrunde stehen 60 Gruppen Elite, 40 Gruppen Junioren U21 und 20 Gruppen Junioren U17 am 22. Februar 2025 in Bern in Final.

  • Nachwuchsschützinnen brillierten
    am 3. Februar 2025 um 9:04

    Am vergangenen Wochenende wurde Ilanz zum Zentrum der Bündner Schiesswelt. Während zwei Tagen fanden in der Surselva die Bündner Meisterschaften der Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen statt. Besonders zwei Juniorinnen sorgten dabei für Aufsehen.

  • Schweizer Team für die EM in Osijek selektioniert
    am 31. Januar 2025 um 8:17

    Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) hat das Team für die Europameisterschaften Gewehr und Pistole 10m in Osijek (CRO) vom 7. bis 13. März 2025 selektioniert.

  • Die letzen Entscheidungen sind gefallen
    am 28. Januar 2025 um 15:23

    Nach der siebten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m stehen die Finalteilnehmer fest.

  • Wichtige Erkenntnisse trotz durchwachsener Ergebnisse
    am 28. Januar 2025 um 13:00

    Beim hochkarätig besetzten H&N Cup in München blieb die Schweizer Elite ohne Finalqualifikation und blieb hinter den Erwartungen zurück. Trotzdem sieht Trainer Enrico Friedemann den Wettkampf als wertvolle Standortbestimmung vor der Europameisterschaft in Osijek.

  • Roadie gesucht
    am 24. Januar 2025 um 9:29

    Sind Sie ein Macher mit Lust auf Neues? Sind Sie gerne auf Tour und setzen neue Trends? Dann sind Sie hier richtig. Der SSV sucht Unterstützung für seine «Swiss Shooting Roadshow».

  • Es bleibt spannend in der SMM Gewehr 10m
    am 23. Januar 2025 um 12:48

    Nach der 6. Runde der SMM-G10 liegt Spannung in der Luft, insbesondere an den Ranglistenspitzen und -enden in Hinsicht auf die Finalqualifikationen und die Auf- und Abstiegskämpfe.»

  • Final SGM-G300 neu am 13. September
    am 23. Januar 2025 um 8:58

    Der Final der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m wird neu am 13. September 2025 ausgetragen.

  • Hauptprobe vor der EM
    am 20. Januar 2025 um 11:32

    Vom 22. bis 26. Januar 2025 misst sich die internationale Schiesssport-Elite beim H&N Cup in München. Das Schweizer Team nutzt den Wettkampf zur Standortbestimmung und für den letzten Feinschliff vor der Indoor-Europameisterschaft in Osijek (CRO).

Nach oben